Wie reflektierst du deinen Tag? ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Im Webbrowser anzeigen

Wie war dein Tag, Konstanze? 

Liebe:r Konstanze, 

als wir den so-smart.club vor einem halben Jahr gründeten, habe ich zunächst jede Menge Selbstmanagement Bücher gelesen und Tipps zur Selbstwirksamkeit gesammelt. Bald stellte sich heraus, dass der erste und wichtigste Schritt zu einer Verbesserungen der eigenen Planungsstruktur die Selbstreflexion ist.

Ich war bisher keine große Freundin der Selbstreflexion. Ich möchte aber Seminarreflexionen immer sehr. In der Selbstreflexion sah ich zunächst keinen großen Mehrwert, da ich ja wusste, was passiert war und den Blick lieber nach vorne richten wollte. Doch mit der Anzahl der getesteten Methoden wurde mir klar, dass der Blick zurück auch im eigenen Leben sehr wertvoll sein kann. Reflektieren bedeutet die kleinen Erfolge im Nachhinein zu erkennen und durch die Distanz das Geschehene ganz anders zu betrachten. Das wird uns aber oft erst bewusst, wenn wir es artikulieren oder aufschreiben.

Eine sehr einfache Form der Reflexion ist, die Frage "Wie war dein Tag?" auch nach einem langen Arbeitstag ehrlich zu beantworten. Ob der Tag wirklich gut oder schlecht war, erkennen wir oft erst, wenn wir ihn Revue passieren lassen. Ein kurzer Austausch über deinen Tag kann wunderbar den Feierabend einleiten und so manchen Frust relativieren. Und die Erkenntnisse verbessern außerdem ganz automatisch deine Selbstwirksamkeit.

Wenn du deine Tagesreflexion alleine machen und lieber nicht darüber reden möchtest, empfehle ich dir die 5-Finger Methode. Für jeden Finger deiner Hand, stellst du dir eine Frage. Du kannst die Fragen einfach im Kopf am Heimweg von der Arbeit oder während du deinen Computer im Homeoffice runterfährst beantworten.

Oder du verschriftlichst das Ganze. Eine schriftliche Reflexion hat den Vorteil, dass du sie am Wochen- oder Monatsende nochmal zu Hand nehmen kannst und die Erkenntnisse mental verankerst.

Als kleines Goodie, möchte ich dir heute das Arbeitsblatt zur 5-Finger Methode zur Verfügung stellen. Die Arbeitsblätter stehen normalerweise ausschließlich unseren Clubmitgliedern zur Verfügung. Aber ich dachte, du hast vielleicht Lust mit Monatsbeginn eine kleine Veränderung in deinen Alltag zu integrieren und möchtest mit einer regelmäßigen Reflexion starten. Dabei will ich dich unterstützen! 

 

Hol dir jetzt das Reflexionsblatt und reflektiere deinen Tag.

Download Reflexionsblatt

Du hast keine Lust immer alleine alle Tipps auszuprobieren? Dann komm in den Club und lass dich von mir und anderen Club Mitgliedern bestärken und motivieren.

Jetzt Mitglied werden!

Wir freuen uns auf dich!

Dein so-smart.club Team

 

P.S. Hast du Freunde oder Kolleg:innen, denen unsere Smart Tipps weiterhelfen könnten? Wir freuen uns, wenn du diesen Newsletter weiterleitest. 

P.P.S. Weitere kostenlose Methoden für deine Selbstwirksamkeit findest du in unserem Smart Blog. Schau vorbei!

Facebook Instagram LinkedIn
Abmelden | Gesendet von so-smart.club
Pfeilerhofstraße 32a • Hausmannstätten, Steiermark • 8071